Wir unterstützen Veranstaltungen.

Der Förderverein der vhs Hattingen e.V. versteht sich als Bildungsbotschafter.

Wir unterstützen die Arbeit der vhs Hattingen - tatkräftig, ideenstark und engagiert und

organisieren Abendveranstaltungen zu aktuellen Themen.

 


Foto: privat
Foto: privat

Wir laden herzlich ein zur Lesung mit Prof. Dr. Martin Korte

 

Long Covid - wenn der Gehirnnebel bleibt
Die gefährlichen Langzeitfolgen von Corona

 

Dienstag, den 2. Mai 2023 um 18.00 Uhr

Ort: Veranstaltungsraum Stadtmuseum in Blankenstein, Marktplatz 1 - 3, Eintritt 8 €.

 

Erschöpfung, Kurzatmigkeit, Geschmacksverlust, Konzentrationsprobleme: Etwa zehn Prozent aller Corona-Patient*innen beklagen diese Symptome noch Monate nach einer Infektion, selbst wenn die Krankheit milde verlaufen ist und die Betroffenen zuvor jung, gesund und leistungsstark waren. Neueste Studien zeigen zudem, dass eine Corona-Infektion auch zu einer beschleunigten Alterung des Gehirns führen kann. Das könnte bedeuten, dass die Zahl der Demenzerkrankungen in den nächsten Jahren erheblich steigt. Long-Covid ist somit die neue Volks-krankheit - Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen warnen vor den langfristigen Auswirkungen für die einzelnen Patientinnen und Patienten und die Gesellschaft.
In seinem neuen Buch erklärt Prof. Dr. Martin Korte, wie eine Virusinfektion im Körper zu Schädigungen im Gehirn führen kann und welche lebenslangen Erkrankungen Menschen aller Altersgruppen dadurch erleiden können. Darüber hinaus gibt er viele konkrete Hinweise, wie man die Risiken für Long-Covid minimiert, welche Therapien möglich sind und was man selbst tun kann, um seine körperliche und geistige Fitness wiederzuerlangen.

Martin Korte, geboren 1964, ist Professor für Neurobiologie an der TU Braunschweig, forscht am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung Braunschweig und gehört zu den bekanntesten Hirnforschern in Deutschland. Er untersucht die zellulären Grundlagen von Lernen, Gedächtnis und Vergessen ebenso wie die Interaktion von Immunsystem
und Nervensystem im Kontext der Alzheimer Krankheit. Mit seiner Arbeitsgruppe konnte er als einer der Ersten zeigen, dass virusbedingte Atemwegserkrankungen zu langfristigen Konsequenzen im Gehirn führen.
Aktuell forscht er zu Long Covid.

 

Die Veranstaltung folgt - wie die vhs - der geltenden Corona-Verordnung der Stadt Hattingen. Eine Anmeldung ist erforderlich: per Mail an vhs@hattingen.de oder Telefon (023 24) 204-3511 / -3512 / -3513.


Download
vhs Hattingen Programm Frühjahr 2023
Die Anmeldung startet am Samstag, den 28.01.2023 ab 10.00 Uhr.
Auch in diesem Semester sind Anmeldungen nur online, telefonisch oder per Anmeldekarte möglich.
Persönliche Beratung nur nach telefonischer Voranmeldung.
Programmheft_VHS_Hattingen_Fruehjahr_202
Adobe Acrobat Dokument 5.6 MB